Hörgeräte Hinter-dem-Ohr

Hinter-dem-Ohr-Systeme befinden sich, wie der Name schon sagt, direkt hinter dem Ohr. In Deutschland beträgt der Anteil dieser Bauform bei Hörsysteme-Versorgungen über 90%. Dies liegt daran, dass die meisten Hörminderungen vor allem den Hochtonbereich betreffen und sich eine Kompensation hier am flexibelsten mit Hinter-dem-Ohr-Systemen herstellen lässt.

Zudem ist diese Bauform sehr angenehm vom Tragegefühl, da sehr wenig Technik im Gehörgang liegt. Ab einer Komfort-Ausstattung befindet sich ein Lautsprecher direkt im Gehörgang, welcher den verstärkten Schall unmittelbar zum Trommelfell leitet. Zudem wird das System selbst kleiner und passt heutzutage problemlos neben die Brille. Meist wird der Schall mit einer Maßfertigung, einer so genannten Otoplastik, zum Trommelfell geleitet. Nur so ist Ihr System einzigartig und dem Gehörgang individuell angepasst.

  • Angenehmes Tragegefühl
  • Flexibel
  • Nahezu unsichtbar

Hörgeräte im Ohr

Im Ohr Hörsysteme befinden sich komplett im Gehörgang und sind bei einer kompatiblen Größe des Gehörgangs die dezenteste. Form besser zu hören. Die Systeme werden Ihren Ohren individuell nach Abdruck angepasst und die gewünschte technische Ausstattung in Manufakturarbeit in das Gehäuse eingelagert. Voraussetzung für Im-Ohr-Hörsysteme ist ein ausreichend großer Gehörgang sowie ein gleichmäßiger Frequenzverlauf der Hörkurve. Sind diese Voraussetzungen erfüllt wird niemand sehen wie gut Sie hören können.

  • Nahezu unsichtbar
  • Nutzt natürliche Funktion der Ohrmuschel
First Class
First Class Hörgeräte
Premium Hörgeräte
Mittelklasse Hörsysteme
Economy Hörgeräte Klasse
Basis Plus Hörgeräte
Basis Klasse Hörgeräte

Tinnitus ist eine Hörwahrnehmung, die zum Beispiel als Pfeifen oder Rauschen auftritt. Es ist keine Krankheit, sondern ein Symptom, das verschiedene Ursachen haben kann. Ohrgeräusche werden wohl erst dadurch hörbar, dass die schützende Filterwirkung des Gehirns beeinträchtigt ist. Folgerichtig wird eine Wiederherstellung dieser Filterwirkung angestrebt. Dazu werden die bereits vorhandenen Therapiemöglichkeiten systematisch und planmäßig in eine individuelle Therapieplanung eingebracht. Ihr Sinn ist es, die Betroffenen über ein bis zwei Jahre therapeutisch anzuleiten und zu begleiten.

Deshalb ist es besonders wichtig, einen Facharzt aufzusuchen. Basierend auf dessen Diagnose können zur Behandlung eines Tinnitus VEHR-Hörsysteme oder ein Noiser unterstützend eingesetzt werden.

Ein besonderes Anliegen sind uns unsere kleinen Kunden. Sollte bei Ihren Lieblingen eine Hörminderung durch den entsprechenden HNO-Arzt festgestellt werden oder Sie/Betreuer bemerken auffälliges Verhalten? Dann wird es Zeit für eine professionelle Betreuung durch Hörgeräte VEHR.

Wir stehen ständig mit allen Menschen, die sich mit uns um Ihr Kind bemühen, in Verbindung. So können wir bestmöglich alle Informationen zu einem Gesamtbild zusammenfassen, damit wir Ihr Kind optimal betreuen und mit den besten “zweiten” Ohren versorgen können.

Wir pflegen deshalb:

  • Kontakte zu Frühförderstellen
  • Kontakte zu pädaudiologischen Beratungsstellen und HNO-Ärzten
  • Kontakt zu Logopäden
  • Kontakte zu Kindergärten und Schulen vor Ort
  • Kontaktadressen von verschiedenen Interessenverbänden

Regelmäßige Weiterbildungen sorgen dafür, dass Sie bei VEHR als Mitglied der PRO AKUSTIK bestens aufgehoben sind. Zudem sind wir Mitglied der Bundesinnung für Hörakustiker, im Bund deutschsprachiger Audiotherapeutinnen und Audiotherapeuten e. V. (BdAt), der deutschen Tinnitus-Liga (DTL) und zertifiziert nach DIN EN 13 425. Selbstverständlich sind wir zertifiziert, sogenannte ICP-Hörsysteme für den Lärmarbeitsplatz gemäß BG-Vorschriften abzugeben. Fragen Sie uns gerne zu Details und Kostenübernahme. Logo Pro Akustik, biha, BdAt, DTL, ICP Wir sind stolz darauf, seit 2009 das Prädikat TOP 100 Akustiker zu tragen und werden regelmäßig ausgezeichnet.

Durch unsere jahrelange Kompetenz passen wir den Hörtest und jedes Hörgerät an unsere Kunden an – individuell und auf Ihre Wünsche abgestimmt. Aus besten Marken-Hörgeräten erschaffen wir so Ihr Hörsystem. Erfahrung und persönliche Beratung kombinieren wir zu einem Hörerlebnis, das sie vollkommen genießen können. Wir arbeiten mit diesen Hörgeräte-Marken und Herstellern zusammen: Starkey, Siemens, Bernafon, ReSound, Widex, Oticon, Phonak, Sennheiser, Hörluchs, Humantechnik.

Mein Hörgerät pfeift – Was kann ich tun?

Wenn das Hörgerät pfeift, kann das sehr unterschiedliche Ursachen haben. In jedem Fall ist das hochfrequente Geräusch jedoch überaus lästig. Wie Sie den Grund des Pfeifens finden und beseitigen, das zeigen wir Ihnen in diesem Artikel. [...]

Hörverlust vorbeugen – Trainieren Sie Ihr Gehör

Um einem Hörverlust vorzubeugen, lohnt sich eine rechtzeitige Vorbeuge. Wir zeigen welche und wie selbst Übungen zuhause helfen können. [...]

Hörgeräte Test 2023 – Alle Marken im Vergleich

Weit über zehn Millionen Menschen leiden allein in Deutschland an einer Form der Schwerhörigkeit. Dennoch tragen nur knapp über drei Millionen ein Hörgerät. Dank technischer Hilfsmittel kann der Hörverlust heutzutage leicht und fast unsichtbar kompensiert werden. Viele namhafte Marken haben auch im Bereich der Hörtechnik Fuß gefasst. Dennoch halten Bedenken [...]

Implantierte Hörgeräte – die Unsichtbare Alternative

Im- oder hinter dem Ohr Hörgeräte helfen nicht mehr weiter? Dieses Problem kennen viele Träger von Hörgeräten, deren Hörverlust nicht mehr mit klassischen Hörhilfen ausgeglichen werden kann. Ist die Ursache des schlechten Hörens erblich bedingt oder Folge eines Hörsturzes, können andere Lösungen von Vehr Hörakustik in Betracht kommen. Ein implantiertes [...]

Hörgeräte für Jogger & Outdoor-Aktivitäten

Joggen mit Hörgerät? Nur mit dem richtigen Hörgerät sorgen Sie dafür, dass Ihre Outdoor-Aktivitäten und sportliche Betätigungen mit Freude und Sicherheit durchgeführt werden können. [...]

Aktiver Gehörschutz am Arbeitsplatz

Eine dauerhafte Belastung durch Lärm am Arbeitsplatz wirkt sich nicht nur negativ auf die Fähigkeit zur Konzentration und die Arbeitsleistung aus, sondern kann auch die Gesundheit von Mitarbeitern ernsthaft gefährden. Welche Schutzausrüstungsgegenstände und raumakustische Maßnahmen sich dafür eignen und welche Risiken fehlender Gehörschutz mit sich bringt, wird in diesem Artikel [...]

Wieder gut hören: So reinigen Sie Ihr Hörgerät richtig

Warum eine tägliche Reinigung für Hörgeräte unbedingt notwendig ist: Wir geben Tipps, damit Sie lange etwas von Ihren Geräten haben. [...]

1 Kommentar

In-Ear Monitoring Kopfhörer für Musiker

In-Ear Monitoring stellt die Basis für einen hochwertigen Klang dar. Ein guter Sound ist für Musiker essenziell. Wir zeigen wie & warum! [...]